Datenschutz
DATENSCHUTZHINWEISE
Datenschutz und Informationssicherheit hat einen hohen Stellenwert für die Genossenschaft. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir treffen gewissenhaft technische und organisatorische Vorkehrungen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Sie erhalten als Nutzer in diesen Datenschutzhinweisen alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, des Bundes- oder Landesdatenschutzgesetzes und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen.
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Ihrem Recht auf Information bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nachkommen. Sollten Sie Fragen haben, die Ihnen diese Hinweise nicht beantworten können, wenden Sie sich jederzeit an unser Datenschutzteam per Mail oder postalisch über folgende Adressen.
KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN UND DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutz-gesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:
Verantwortlicher:
regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Lombardenstr. 24
52070 Aachen
Tel: +49 241 41359 – 0
E-Mail: datenschutz@regioit.de
SICHERHEIT
Die regio iT Beteiligungsgenossenschaft eG setzt umfassend vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik ein, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff bzw. die Kenntniserlangung unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung und den aktuell gültigen gesetzlichen Vorgaben fortlaufend verbessert.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENERHEBUNG UND – VERARBEITUNG
Über das Kontaktformular unserer Website können Sie mit uns in Verbindung treten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet:
- Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten […] gegeben.
Die Nutzung der Daten erfolgt im Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung dieses Angebotes notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht.
WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE UND DRITTANBIETER
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
LÖSCHUNG DER DATEN
Ihre Daten aus dem Kontaktformular speichern wir für die Dauer des Kontaktaufnahmegrundes oder bis zu Ihrem Widerspruch.
COOKIES
Um die Nutzung der Website so komfortabel wie möglich zu gestalten und die Verwendung bestimmter Funktionen zu gewährleisten, werden sogenannte Cookies eingesetzt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem PC/Endgerät gespeichert werden. Sie unterstützen die Darstellung der Webseite und helfen Ihnen, sich auf der Plattform zu bewegen.
Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Es werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
Bei den technisch notwendigen Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“, welche nur für die Dauer des Webseiten-Aufrufs für die Nutzung von Formularen gesetzt und nach Session-Ende automatisch wieder gelöscht werden. Session-Cookies werden gelöscht, sobald die Sitzung des Browsers beendet wurde. Bei einigen Browsern passiert dies, wenn man den Tab schließt, bei anderen jedoch erst, wenn man den Browser komplett geschlossen hat.
Es werden neben den essenziellen technischen Cookies keine weiteren Cookies zu z.B. Analyse- oder Marketingzwecken genutzt.
IHRE RECHTE
Als Nutzer dieses Angebots und somit betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft gem. Art.15 DSGVO und § 34 BDSG
über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. - Recht auf Berichtigung gem. Art.16 DSGVO
der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten. - Recht auf Löschung gem. Art.17 DSGVO und § 35 BDSG
Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art.18 DSGVO
Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft werden kann bzw. die Maßgabe gemäß Art. 18 Abs. 1 DSGVO gegeben ist. - Recht auf Mitteilung gemäß Art.19 DSGVO
gegenüber Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über Berichtigung, Einschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art.20 DSGVO
Ihrer Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, um diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu können. - Recht auf Widerruf gemäß Art.21 DSGVO
gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht.
Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt. - Recht auf Beschwerde gemäß Art.77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde
unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für die regio iT Beteiligungsgenossenschaft eG zuständige Aufsichtsbehörde ist das LDI NRW.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Kontakt | LDI – Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (nrw.de)
Für alle Fragen und Anliegen zur Verarbeitung, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personen- bezogenen Daten sowie Beschwerde oder Anfragen zu Ihren Rechten, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@regioit.de.
GÜLTIGKEIT UND AKTUALITÄT DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 21.04.2024.
Keep In Touch